Direkt zum Seiteninhalt

Adam Küchenmeister - Widdershausen aktuelles Projekt

Chronik Widdershausen
Menü überspringen

Adam Küchenmeister

Daten&Fakten > Einwohner
Adam Küchenmeister aus Heringen

Adam Küchenmeister wurde am 24. September 1882 in Heringen geboren.
Er lernte Schmied und wurde durch seinen späteren Beruf als Fuhrunternehmer ein genialer KFZ-Mechaniker.
Am 17. November 1906 heiratete es das Dienstmädchen Anna Katherina Gerlach in Heringen.
Er fuhr ein schweres BMW Motorrad und war in schwarzer Lederkluft auf allen Festen im Werratal anzutreffen.
Adam Küchenmeister und seine Ehefrau Anna Katharina Gerlach
Die Familie Küchenmeister wohnte in der Fuldischen Aue in Heringen
Adam Küchenmeister war ein Heringer Original und unter dem Spitznamen "Schwiegermutter" im ganzen Werratal bekannt.
Mit seinem OPEL Blitz Lastwagen führte er Transportaufträge im Kreis Hersfeld und auch im Kreis Eisenach aus.
Reparaturen am LKW führte Adam natürlich in Eigenregie durch und zerlegte auch schon mal den gesamten Motor im Wohnzimmer des Hauses in der Fuldischen Aue.
Adam Küchenmeister in Motorrad-Kluft auf der Kirmes in Widdershausen 1928
Einen schweren Schicksalsschlag musste Adam am 5. September 1934 verkraften. An diesem Tag verunglückten nahe Creuzburg (Thüringen) zwei seiner Söhne tödlich, Johann Georg Küchenmeister (1907-1934) und Konrad Küchenmeister (1911-1934), als ihr alter Lastkraftwagen (Typ Opel Blitz, Baujahr 1926) beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergangs mit dem Personenzug D 173 "Weimar–Gotha–Eisenach" zusammenstieß.
Unfall am Bahnübergang Creuzburg bei Eisenach, 1934 (KI generiert)
Der LKW fuhr von Creuzburg kommend in Richtung Wende­hausen.
An dem ungesicherten, nur mit Andreaskreuzen gekennzeichneten Bahnübergang "Hangsgrund" näherte sich der LKW.
Wegen des abendlichen Schneefalls und schlechter Sicht übersahen die Fahrer das Signalzeichen.
Während die Brüder den Bahnübergang überqueren wollten, näherte sich D 173 mit rund 60 km/h.
Die Bremsung der Lok kam zu spät; der Tender stieß frontal in die Ladefläche des LKW.
Beide Brüder erlitten so schwere Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarben.

1969 wurde der Bahnverkehr auf der 1907 eröffneten Bahnstrecke Schwebda–Wartha, an der Creuzburg einen Bahnhof hatte, eingestellt und nachfolgend die Gleisanlagen demontiert.

Adam Küchenmeister verstarb am 3. August 1957 an den Folgen einer Magenkrebs-Erkankung in Heringen.
Besucherzaehler
© 1998-2025
Google

» World Wide Web » X5 Helpsite

Zurück zum Seiteninhalt